Daniel May, MdL
  • Menü
    • Startseite
    • Hochschule
    • Wissenschaft
    • Schule
    • Regional
    • Über mich
    • Kontakt
11. August 2016

Daniel May auf hochschulpolitischer Tour

Die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit eines Landes wird maßgeblich durch Wissenschaft und Forschung bestimmt. Diesem Grundsatz haben wir im Koalitionsvertrag mit der CDU Rechnung getragen und  dort wichtige Punkte für  eine moderne und verlässliche Hochschulpolitik verankert. Zur Halbzeit der aktuellen Legislaturperiode kann ein überaus positives Fazit gezogen werden. GRÜNE Forderungen haben sich deutlich sichtbar durchgesetzt. Mit dem neuen Hochschulpakt ist es der Schwarz-Grünen Landesregierung gelungen, eine bundesweit beispielhafte Grundfinanzierung der hessischen Hochschulen sicherzustellen, die auch in Zukunft weiter steigen wird. Hervorzuheben ist das von der schwarzgrünen Koalition vereinbarte Promotionsrecht für forschungsstarke Bereiche an den Fachhochschulen. Weitere Eckpfeiler der hessischen Hochschulpolitik ist die Fortschreibung  des Hochschulbauprogramms HEUREKA und der LOEWE-Förderung, die Forschungsvorhaben an den Universitäten unterstützt. „Mit den zentralen Änderungen im Hochschulgesetz, der vorbildlichen Finanzierung für den Hochschulbereich, schaffen wir damit ein solides Fundament für die Entwicklung unserer Hochschulen in Hessen und ihr Zusammenspiel mit Gesellschaft und Wirtschaft“, betont Daniel May, hochschulpolitischer Sprecher der GRÜNEN. Alle Maßnahmen sind eine deutliche Stärkung des Wissenschaftsstandortes Hessen. 

Auf seiner Tour möchte sich Daniel May vor Ort über Hochschul- und Forschungsprojekte informieren, sowie Anregungen und Ideen aufnehmen.  

Forschungscampus3 Nachhaltige Mobilität 

Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen? Welche Verkehrskonzepte werden uns in der Zukunft bewegen? Am Forschungscampus3 Nachhaltige Mobilität wird dazu geforscht. Karin Müller,  Sigrid Erfurth und Daniel May informieren sich unter anderem über Mobilitätsverhalten und aktuelle Fragen zur Wasserstofftechnologie. 

12.08.2016 – Hochschule RheinMain, Rüsselsheim – Mobilität der Zukunft, zusammen mit Karin Müller, Sprecherin für Rechtspolitik, Mobilität und Verkehr und Sigrid Erfurth, Sprecherin für Finanzen, Demografie, Frauen und Gleichstellung der GRÜNEN Landtagsfraktion des Hessischen Landtages 

Praxissemester für Lehramtsstudierende 

Seit dem Wintersemester 2015/2016 läuft die Erprobung des Praxissemester für Lehramtsstudierende. Daniel May macht sich im Zentrum für Lehrerbildung der Universität Kassel und an der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung ein Bild, wie das Pilotprojekt angelaufen ist und wie es von den Studentinnen und Studenten angenommen wurde. Die ersten Ergebnisse aus der Erprobung sollen dabei kritisch diskutiert werden, um die Lehrerbildung stetig weiter entwickeln zu können.  

17.08.2016 – Zentrum für Lehrerbildung – Uni Kassel

22.08.2016 – Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung – Uni Frankfurt

LOEWE-Forschungsvorhaben 

Mit dem LOEWE-Projekt unterstützt das Land beispielhafte Forschungsvorhaben an den hessischen Hochschulen und Forschungszentren. Daniel May wird  im Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) zu Gast sein. Thematisch geht es um die Fragen der Reaktion von Waldökosystemen auf den Klimawandel und den Auswirkungen des Klimawandels auf die genetische Diversität. 

26.08.2016 –  LOEWE-Projekt – Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) zusammen mit Ursula Hamann, Sprecherin für Europa,  Natur- und Tierschutz und Martina Feldmayer, Sprecherin für Verbraucherschutz, Wohnungspolitik, Landwirtschaft, Gentechnik, Wald und Kultur der GRÜNEN Landtagsfraktion des Hessischen Landtages.

 

Bei Facebook teilenBei Twitter teilenBei Google Plus teilen
Staatsgerichtshof - GRÜNE bedauern, dass Antrag zu EBS-Ausschuss nicht zugelassen wird
Stipendien für Flüchtlinge: Akademisches Potenzial Geflüchteter ist ein Schatz, den es zu heben gilt
FacebookTwitterYoutubeAbgeordnetenwatch

Termine

  • 26. April 2018
    Plenum im Hessischen Landtag
  • 9. Mai 2018
    Innenausschuss
  • 9. Mai 2018
    Kulturpolitischer Ausschuss (KPA)

In den Medien

  • Frankfurter Rundschau – Gericht erlaubt NPD-Konzert
  • WLZ – Jugendgerichtshilfe im Landkreis ist überlastet
  • Wiesbadener Kurier – Studieren mit Praxisbezug – halb im Hörsaal, halb im Betrieb
  • Frankfurter Rundschau – Gegen Kettenbefristungen bei Nachwuchswissenschaftlern
  • Frankfurter Rundschau – Mehr Lehrkräfte mit befristeten Verträgen

Reden

  • Umsetzungsstand inklusiver Beschulung
  • Belastungen und Befristungen in der Arbeitswelt Schule
  • Erhalt des Friedens und weltweite atomare Abrüstung

Initiativen

  • Änderungsantrag – Documenta Professuren
  • Konzeptpapier 2025 – GRÜN wirkt weiter: Für offene Hochschulen und starke Forschung
  • Antrag – Forschungsförderung in Hessen
  • Antrag – Verstetigung des Bund-Länder-Hochschulpaktes 2020
  • Antrag – Stärkung Wissenschaftsfreiheit und Internationalisierung von Wissenschaft, Forschung und Lehre

Grüne Links

  • Grüne Bundestag
  • Grüne Hessen
  • Grüne Partei
  • Grüne Korbach
  • Grüne Schwalm-Eder
  • Grüne Waldeck-Frankenberg
  • Impressum

Daniel May, MdL

  • Hochschule
  • Wissenschaft
  • Schule
  • Regional
  • Über mich
  • Kontakt